Datenschutzerklärung (Österreich)
Stand: 28. Februar 2025
Unser Interesse
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Empfänger Ihrer Daten
Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
Besondere Verarbeitungssituationen
Kommunikation per E-Mail oder Telefon
Kontaktformular
III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Allgemeine Informationen zu Cookies
Google Analytics
Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
Datensicherheit
Dauer der Datenspeicherung
Ihr Widerrufsrecht
Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
VII. Ihre weiteren Rechte
VIII. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Unser Interesse
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Website. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für Mag. Robert Werth nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Website wird von Mag. Robert Werth, Innsbruck, einem Unternehmen mit Sitz in Österreich (nachfolgend auch „Investitions- und Finazplanung Werth“ genannt oder „wir“), betrieben.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können, z.B. Name, E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen in folgenden Situationen:
Wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen;
Um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen.
Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation informieren wir Sie im Detail in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher dieser Website ist:
Mag. Robert Werth
Heiliggeiststraße 10
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: +43 664 2813069
E-Mail: r.werth@gmx.at
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an uns wenden.
Empfänger Ihrer Daten
Innerhalb der Investitions- und Finanzplanung Werth haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch uns grundsätzlich nur in folgenden Situationen:
Wenn Sie zur Weitergabe Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
Wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
Wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht;
Wenn wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet sind;
Wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
Wenn wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis
Wir nutzen teilweise Dienstleister, welche Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeiten (in sog. Drittstaaten). Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die EU hat mit den USA einen Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework / EU-US Privacy Shield) abgeschlossen, welcher am 10. Juli 2023 in Kraft getreten ist. Dies bedeutet, dass in den USA ein vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten geboten wird wie in der EU, wenn der Dienstleister am Selbstzertifizierungsverfahren des US-Handelsministeriums (Department of Commerce) teilnimmt.
Besondere Verarbeitungssituationen
Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage und weitere personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Nachricht/Mitteilung inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Vorname und Nachname) zwecks Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und entsprechend weiterverarbeitet.
Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien
Allgemeine Informationen zu Cookies
Wir setzen auf unserer Plattform so genannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Google Analytics
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente „Google Maps“ wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente „Google Maps“ integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen
http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit im Rahmen der Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in Abschnitt II. und III. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben wird, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfallen.
Ihr Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen.
Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Ihre weiteren Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO);
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), etwa bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung ergänzen oder anpassen. Wir werden alle Änderungen auf dieser Webseite veröffentlichen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Copyright © 2025 Armin Werth. All rights reserved.